Neuerwerbung
Die Tonieboxen sind da!
Ab sofort bei uns für bis zu 4 Wochen ausleihbar!
Unser Tonie-Sortiment von mittlerweile über 230 Figuren garantiert eine große Auswahl an Lieder- und Hörspielspaß für die Kleinen!
mehr lesen
Bücher- und Kleidertauschbörse
Es ist wieder soweit!
Anlässlich des Welttages des Buches und des Rana-Plaza-Gedenktages lädt die Stadtbibliothek Görlitz zusammen mit Tierra – Eine Welt e. V. zur „BÜCHER- und KLEIDERTAUSCHBÖRSE“ ein.
mehr lesen
Es erwartet Sie ein facettenreiches Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Stöbern, Schmökern, Tauschen, Gestalten und Informieren. Und das alles kostenlos!
Wann?
In der Woche von Dienstag, den 22. bis Samstag, den 26. April zu den Öffnungszeiten der Bibliothek.
Die Frühjahrszeit ist eine gute Zeit zum Ausmisten, Entstauben und Platz-für-Neues-Schaffen. Bringen Sie gern ein paar Regal- und/oder Kleiderschrankhüter im guten Zustand mit und tauschen Sie sie gegen neue Schätze ein.
weniger
Austellung "Leute machen Kleider"
22.04. - 26.04.2025 Dienstag bis Samstag kostenfrei
Besuchen Sie in der Woche nach Ostern in der Bibliothek die Poster-Ausstellung „Leute machen Kleider“.
mehr lesen
Darin werden die Stimmen ehemaliger Textilarbeiter*innen und Aktivist*innen aus Südosteuropa und der Türkei sowie Frauenperspektiven aus der Modeindustrie präsentiert. Es sind aufschlussreiche Ergebnisse von Studierenden der Sozialen Arbeit der Hochschule Zittau/ Görlitz aus einem 2024 durchgeführten Kooperationsprojekt mit Tierra – Eine Welt e.V. und dem ENS e.V./Kampagne für Saubere Kleidung sowie Teile aus einer FEMNET-Posterreihe.
Wo? Stadtbibliothek Görlitz
weniger
Aktion "Aus Kleidern lesen"
23.04.2025 Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr kostenfrei
Am Mittwoch, 23. April ist Welttag des Buches, welcher unter dem Motto „Wir feiern das Lesen“ steht. Von 10:00 bis 18:00 Uhr sind deshalb alle herzlich zum „Aus Kleidern lesen“ eingeladen.
mehr lesen
"Wer liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune." Johann Wolfgang von Goethe
Ob durch Bemalen, Bedrucken oder Besticken – Geben Sie Ihren Altkleidern ein zweites Leben, indem Sie auf kreative Weise Fakten oder persönliche Botschaften auf die Stoffe bringen. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Die Ergebnisse können im Anschluss in der gesamten Bibliothek ausgestellt werden und damit die Ausstellung „Leute machen Kleider“ ergänzen.
weniger
Filmvormittag "Der Preis der Mode"
24.04.2025 Donnerstag 10:30 Uhr kostenfrei
„The True Cost – Der Preis der Mode“, ein Film von Andrew Morgan, zeigt die Schattenseiten der heutigen Modeindustrie (Fast Fashion) auf.
mehr lesen
Inzwischen ist Fast Fashion zu Ultra Fast Fashion mutiert, mit entsprechenden Folgen für die Umwelt und die weltweit ca. 60 Millionen Beschäftigten (80% Frauen), die täglich in mühevoller Arbeit Bekleidung für die ganze Welt herstellen. Im Anschluss an den Film können Sie sich mit Tierra – Eine Welt e.V. zu den Inhalten und Möglichkeiten eines gerechten Wandels austauschen.
weniger
Ferienangebot "Ein T-Shirt auf Reisen"
24.04.2025 Donnerstag 15:30 - 17:30 Uhr Kinder von 8 - 12 Jahren kostenfrei
In Deutschland wird die meiste Kleidung länger als drei Jahre getragen. Das ist gut, denn in Kleidung steckt jede Menge Arbeit. Aber wer macht unsere Kleidung?
mehr lesen
Begleite uns auf unserer spannenden Suche nach einer Antwort. Es erwarten dich ein Film, lustige Spiele und bunte Textilfarben. So kannst du deine eigenen Ideen verwirklichen und aus einem alten Kleidungsstück – was du gern mitbringen darfst – ein Neues zaubern.
Um Voranmeldung in der Bibliothek oder an k.ostmann@tierra-goerlitz.de wird gebeten.
weniger
After-Work-Kleidertausch-LOUNGE
25.04.2025 Freitag 17:00 - 21:00 Uhr kostenfrei
Musik, Getränke, Plausch und Kleidertausch – Lassen Sie Ihre Urlaubs- oder arbeitsreiche Woche am Freitag, dem 25. April in der „After-Work-Kleidertausch-Lounge“ ausklingen.
mehr lesen
Von 17:00 bis 21:00 Uhr erhalten Sie noch einmal die Gelegenheit ihre Kleiderschrankhüter gegen neue Schätze einzutauschen und mehr über Ihre „zweite Haut“ zu erfahren. Die Ausstellung
„Leute machen Kleider“ und die entstandenen Ausstellungsstücke vom 23.04. können Sie dabei in den Blick nehmen und mit Tierra – Eine Welt e.V. und anderen darüber ins Gespräch kommen.
weniger
Leselust
05.05.2025 Montag 16:30 - 17:30 Uhr
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich in gemütlicher Runde über Bücher auszutauschen, gegenseitig zu inspirieren und Anregungen auf neue Bücher und Geschichten zu holen.
mehr
mehr lesen
10. Mai 2025
Gratis-Comic-Tag
10.05.2025 Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Den 10. Mai haben sich alle Comic-Fans sicherlich schon ganz dick im Kalender markiert.
mehr lesen
Für den Gratis-Comic-Tag haben Comic-Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 30 Sonderhefte produziert, die in teilnehmenden Läden und Bibliotheken kostenlos angeboten werden.
Auch wir haben ein Herz für junge und junggebliebene Comic-Fans und sind erstmalig dabei.
22 Comics stehen zur Auswahl, von denen zwei Hefte pro Person an diesem Samstag, von 09:00 bis 12:00 Uhr, kostenfrei mitgenommen werden dürfen.
(so lange der Vorrat reicht)
Tipp: Wer im Kostüm kommt, erhält ein weiteres Heft!
Wir freuen uns auf Euch!
Comics liegen nicht nur im Trend und stellen einen Markt mit Wachstumspotenzial dar, sie können zudem junge Leute ans Lesen heranführen und haben sich damit in den letzten Jahren als fester Bestsandteil der Leseförderung etabliert.
weniger
Bebilderter Lesevortrag
„Verzweifle nicht in der Stunde der Gefahr!“
14.05.2025 Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Eintritt: 3,50 €
mehr lesen
Der bebilderte Lesevortrag präsentiert einen Ausschnitt aus dem Leben des Görlitzer Ehrenbürgers Shlomo Graber, der drei Konzentrationslager überlebte.
Die Kriegsmonate von August 1944 bis Mai 1945 musste Shlomo Graber im KZ Außenlager Görlitz (im Biesnitzer Grund) verbringen, er wurde in der WUMAG zur Zwangsarbeit gezwungen und war Teilnehmer des grauenvollen, sogenannten Evakuierungstodesmarsches zum Arbeitslager Rennersdorf.
Zum 80jährigen Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges liest Michael Winter Textpassagen aus dem von Shlomo Graber geschriebenen Buch „Schlajme-eine jüdische Familiengeschichte“ und verbindet sie mit historischen und gegenwärtigen Bildern.
Plätze können unter 03581 7672730 oder m.frenzel@goerlitz.de reserviert werden.
„Verzweifle nicht in der Stunde der Gefahr!“ Shlomo Graber 1945 im KZ Außenlager Görlitz
weniger
Veranstaltung
Meditation in der Stadtbibliothek
06.06.2025 Freitag 18:00 - 20:00 Uhr
mehr lesen